×

Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern, bekannt für seine malerischen Landschaften und historischen Städte, ist ein beliebtes Reiseziel in Deutschland. Die Region bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, darunter auch das Camping, was eine Alternative zum klassischen Urlaub im Ferienhaus in Mecklenburg darstellt. Hier können Naturfreunde und Abenteuerlustige ihre Urlaubstage inmitten unberührter Natur und frischer Meeresluft verbringen. In diesem Artikel werden die Vorzüge des Campings in Mecklenburg-Vorpommern näher beleuchtet, mit einem besonderen Fokus auf die verschiedenen Unterkünfte und die beliebtesten Campingplätze an der Ostsee.

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist das nordöstlichste Bundesland Deutschlands und bekannt für seine beeindruckende Küstenlandschaft, dichten Wälder und historischen Städte. Die Ostseeküste mit ihren langen Sandstränden, steilen Klippen und idyllischen Buchten zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Doch auch das Binnenland mit seinen zahlreichen Seen und Nationalparks hat viel zu bieten.

Beliebte Ausflugsziele sind die Inseln Usedom und Rügen, die Mecklenburgische Seenplatte und die Hansestädte Rostock und Stralsund. Die Region ist ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer, Radfahrer und Wassersportler. Die zahlreichen Seen und Flüsse laden zum Kanufahren und Angeln ein, während die Wälder und Wiesen ideale Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren mit dem E-Bike bieten.

Die kulturelle Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns spiegelt sich in den vielen Schlössern, Burgen und Gutshäusern wider, die Besucher in die Vergangenheit entführen. Festivals, Museen und Galerien sorgen das ganze Jahr über für kulturelle Highlights.

Campingplätze an der Ostsee

Die Campingplätze an der Ostsee sind besonders beliebt, da sie eine Kombination aus Strandnähe und Naturerlebnis bieten. Von der Lübecker Bucht im Westen bis zur Insel Usedom im Osten finden sich zahlreiche Campingplätze, die ideal für Familien, Paare und Gruppen sind.

Beliebte Campingplätze an der Ostsee sind:

  • Camping- und Ferienpark Havelberge: Dieser Platz liegt direkt am Woblitzsee und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Surfen und Angeln. Die Nähe zur Mecklenburgischen Seenplatte macht diesen Campingplatz besonders attraktiv für Naturliebhaber.


  • Ostseecamp Seeblick: Gelegen auf der Insel Usedom, bietet dieser Campingplatz einen direkten Zugang zum Strand und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Die idyllische Lage und die modernen Einrichtungen machen diesen Platz zu einem beliebten Reiseziel.


  • Campingplatz Drewoldke: Auf der Insel Rügen gelegen, bietet dieser Platz eine ruhige und naturnahe Umgebung. Der Platz ist ideal für Familien und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Bootsausflüge.


Diese Campingplätze zeichnen sich durch ihre modernen Sanitäranlagen, Spielplätze, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants aus. Viele bieten auch spezielle Animationen und Programme für Kinder und Jugendliche an, sodass für jede Altersgruppe etwas dabei ist.

Unterkünfte auf Campingplätzen

Die Vielfalt der Unterkünfte auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern ist beeindruckend. Von einfachen Zeltplätzen bis hin zu luxuriösen Glamping-Zelten gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget das Passende.

Zeltplätze: Ideal für Abenteurer und Naturliebhaber, die gerne unter freiem Himmel übernachten. Die meisten Zeltplätze sind mit Stromanschlüssen und Wasserstellen ausgestattet.

Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze: Für Reisende mit eigenem Wohnmobil oder Wohnwagen bieten die Campingplätze Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss sowie Entsorgungsstationen.

Mietwohnwagen: Einige Campingplätze bieten auch die Möglichkeit, voll ausgestattete Wohnwagen zu mieten. Diese sind ideal für alle, die das Camping-Erlebnis genießen möchten, ohne eigenes Equipment mitzubringen.

Glamping-Zelte: Glamping (Glamorous Camping) verbindet den Komfort eines Hotels mit dem Abenteuer des Campings. Die luxuriösen Zelte sind oft mit richtigen Betten, Küchen und Badezimmern ausgestattet und bieten eine besondere Unterkunftserfahrung.

Mobilheime: Mietunterkünfte in Form von Mobilheimen und Bungalows werden auf den Campingplätzen immer beliebter, weil diese wetterunabhängig sind und sehr viel Komfort bieten.

Video: Camping in MV - Naturnah, Abenteuer oder Luxus pur? | die nordstory | NDR Doku

Bungalows auf der Insel Usedom und Rügen

Die Inseln Usedom und Rügen sind bekannt für ihre schönen Strände, beeindruckenden Seebrücken und charmanten Küstenorte. Beide Inseln bieten eine Vielzahl an Bungalows auf Campingplätzen, die eine komfortable und naturnahe Unterkunft ermöglichen.

Bungalows auf Usedom

Usedom, auch als Sonneninsel bekannt, bietet zahlreiche Campingplätze mit Bungalows, die ideal für Familien, Paare oder kleine Gruppen sind. Diese Bungalows sind oft in Strandnähe gelegen und bieten eine komfortable Ausstattung.


  • Ferienpark Usedom: Dieser Campingplatz bietet moderne Bungalows mit eigener Terrasse, voll ausgestatteter Küche und komfortablem Wohnbereich. Die Nähe zum Strand und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Wandern und Wassersport machen diesen Platz besonders attraktiv.


  • Campingplatz Pommernland: Dieser Platz bietet gemütliche Bungalows inmitten eines Kiefernwaldes, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Die Bungalows sind gut ausgestattet und bieten eine ruhige und entspannte Atmosphäre.

Bungalows auf Rügen

Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist bekannt für ihre Kreidefelsen, Sandstrände und historischen Seebäder. Die Campingplätze auf Rügen bieten eine Vielzahl an Bungalows, die ideal für einen erholsamen Urlaub sind.


  • Campingplatz Drewoldke: Neben Zelt- und Wohnmobilstellplätzen bietet dieser Platz auch komfortable Bungalows. Diese sind mit Küchen, Badezimmern und gemütlichen Wohnbereichen ausgestattet und bieten eine perfekte Basis, um die Insel zu erkunden.


  • Campingpark Rügen: Dieser Platz bietet moderne Bungalows in verschiedenen Größen und Ausstattungen. Die Nähe zu den berühmten Kreidefelsen und den Stränden der Insel machen diesen Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge.


Naturnahes Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Camping in Mecklenburg-Vorpommern bietet eine ideale Möglichkeit, die natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Region zu erleben. Die Campingplätze an der Ostsee sind besonders beliebt und bieten eine Vielzahl an Unterkünften, von einfachen Zeltplätzen bis hin zu luxuriösen Glamping-Zelten und komfortablen Bungalows. 

Ob auf Usedom oder Rügen, die Inseln bieten zahlreiche Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub inmitten der Natur. Egal, ob man sich für einen Aufenthalt im Zelt, Wohnmobil, Glamping-Zelt oder Bungalow entscheidet, Mecklenburg-Vorpommern bietet für jeden das passende Camping-Erlebnis.

Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!

Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.

  • Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
  • Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
  • Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
  • Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen
Jetzt inserieren

Diese Reportagen werden Sie auch interessieren:

Mecklenburg - Deutscher Spitzenreiter im Ferienhaus Urlaub

Mecklenburg - Deutscher Spitzenreiter im Ferienhaus Urlaub

Ferienhaus Mecklenburgische Seenplatte

Ferienhaus Mecklenburgische Seenplatte

Die schönsten Urlaubsregionen in Mecklenburg

Die schönsten Urlaubsregionen in Mecklenburg

Rostock und Schwerin

Rostock und Schwerin

Ferienhäuser in Mecklenburg

Ferienhäuser in Mecklenburg

Ferienhäuser an den beliebtesten Orten und Regionen in ganz Mecklenburg - z. B. an der Mecklenburgischen Seenplatte, der Müritz, auf Rügen oder am Plauer See. Großes Angebot an Ferienhäusern und Ferienwohnungen.

Ferienhäuser in Mecklenburg-Vorpommern