- Ferienhaus Mecklenburg
- Magazin
- Usedom bleibt gefragt: Inselurlaub als Wachstumsmotor für Mecklenburg-Vorpommern
- Usedom bleibt gefragt
- Regionale Vermarktung für Unterkünfte
- 10 Ideen für Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
- Ferienwohnung oder Ferienhaus vermieten - So geht es provisionsfrei
- Ausstattung von Unterkünften
- Camping in Mecklenburg-Vorpommern
- Mecklenburg - Deutscher Spitzenreiter im Ferienhaus Urlaub
- Vermarktung Ihrer Unterkunft in Mecklenburg-Vorpommern
- Havelquelle
- Ferienhaus Mecklenburgische Seenplatte
- Mecklenburger ParkLandRoute
- Die schönsten Urlaubsregionen in Mecklenburg
- Webcam Mecklenburg Vorpommern
- Kulinarisches aus Mecklenburg Vorpommern
- Meck Pomm und seine Inseln
- Mundart in Mecklenburg Vorpommern
- Die Hanse und Klaus Störtebeker
- Rostock und Schwerin
- Vogelwelt Mecklenburg Vorpommerns
- Kranichsaison im Nordosten gestartet
- Schwerin erleben mit digitalem Gästeführer
- Landestourismusverband gewinnt neue Partner
- Alpakawanderungen an der Küste
- Ferienwerkstatt im Schliemann-Museum
- Möwen, Muscheln und Meer
- Ozeaneum Stralsund
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern
Usedom bleibt gefragt: Inselurlaub als Wachstumsmotor für Mecklenburg-Vorpommern

Erholung, Natur und Ostsee-Flair – die Insel Usedom begeistert Gäste aus ganz Deutschland und behauptet sich 2025 erneut als Top-Destination.
Die neuesten Zahlen des Statistischen Landesamts Mecklenburg-Vorpommern sprechen eine deutliche Sprache: Der Tourismus auf Usedom hat sich nicht nur vollständig vom pandemiebedingten Einbruch erholt – er wächst auch weiter. Mit 1,18 Millionen Ankünften und knapp 6 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 liegt die Insel nur rund 3 Prozent unter dem Rekordniveau von 2019.
Besonders erfreulich: Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent, die Ankünfte sogar um 8,6 Prozent. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 5,1 Tagen – ein starker Wert, der zeigt, wie sehr Gäste die Kombination aus Natur, Meer und Komfort schätzen.
Saisonauftakt mit Rückenwind
Auch das neue Jahr startet vielversprechend. Die ersten Monate 2025 zeigen laut Kurtaxstatistik deutliche Zuwächse: Im Januar lagen die Übernachtungen 7,23 Prozent über dem Vorjahreswert, im Februar sogar bei beeindruckenden 42,9 Prozent. Usedom profitiert damit besonders stark vom anhaltenden Trend zur Inlandsreise.
Insel Usedom auf Platz 1 – auch im Landesvergleich
Ein Blick auf andere Urlaubsregionen Mecklenburg-Vorpommerns zeigt: Usedom ist Spitzenreiter. Während die Mecklenburgische Ostseeküste, Rügen/Hiddensee oder das Bundesland insgesamt moderate Zuwächse verzeichneten, legte Usedom sowohl bei Ankünften als auch Übernachtungen deutlich stärker zu.
Laut dem aktuellen Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbands liegt Usedom mit 4,2 Prozent Wachstum bei den Übernachtungen sogar über dem Bundesdurchschnitt – und damit deutlich vor der Entwicklung in Ostdeutschland insgesamt (+1,4 %).
Was macht Usedom so besonders?
Die Gründe für den Erfolg sind vielfältig:
Die Insel bietet abwechslungsreiche Natur, kilometerlange Sandstrände, historische Seebäder und ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot – alles eingebettet in eine Atmosphäre der Ruhe und Erholung. Ferienhäuser und -wohnungen sind besonders gefragt, weil sie Privatsphäre, Flexibilität und Komfort vereinen – ideal für Familien, Paare und Best-Ager.
Die Reiseanalyse 2025 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. bestätigt: Entspannung, Strand, Baden und Naturerlebnisse zählen zu den Top-Reisebedürfnissen der Deutschen – und genau diese erfüllt ein Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern in besonderer Weise.
Auch die Metasuche-Plattform HomeToGo identifizierte Usedom basierend auf Millionen von Suchanfragen als eines der Top-Trend-Reiseziele für 2025.
Video: Urlaub auf Usedom: Die schönsten Orte, Unterkünfte und Ausflüge auf der Insel | Was kostet…? SWR
Starke Präsenz auf Touristikmessen
Die Usedom Tourismus GmbH (UTG) setzt konsequent auf Präsenz und Austausch. Anfang März war das Team auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin, der weltweit größten Fachmesse der Branche. Dort präsentierte sich die Insel gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und der Deutschen Zentrale für Tourismus.
Zusätzlich nutzt die UTG neue Kommunikationsformate wie das Medienevent „Post & Toast“ oder den International Media Marketplace (IMM), um gezielt Journalisten und Blogger für Usedom zu begeistern. Die Resonanz ist durchweg positiv.
Ausblick auf die Saison 2025
Michael Steuer, Geschäftsführer der Usedom Tourismus GmbH, zeigt sich optimistisch:
„Die zahlreichen Gespräche auf der ITB haben uns den anhaltenden Trend zu Inlandsreisen bestätigt. Das Interesse an der Insel Usedom ist weiterhin groß. Wir rechnen auch 2025 mit einer starken Nachfrage.“
Negative Auswirkungen durch die Bundestagswahl oder wirtschaftliche Unsicherheiten sieht Steuer aktuell nicht.
Fazit:
Usedom bleibt einer der stärksten Zugpferde des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Für Ferienhausurlauber bedeutet das: früh buchen lohnt sich. Die Insel zeigt eindrucksvoll, dass Erholung, Naturerlebnis und moderne Gastlichkeit perfekt zusammenpassen – und macht Lust auf einen Urlaub an der Ostsee, der lange in Erinnerung bleibt.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen