×

Mecklenburg-Vorpommern – Ein Paradies für Angler

Mecklenburg-Vorpommern ist ein wahres Eldorado für Angler. Mit mehr als 2.000 Seen, zahlreichen Flüssen und der Ostseeküste bietet die Region unzählige Möglichkeiten für unterschiedliche Angeltechniken und Fischarten. Egal, ob Sie passionierter Angler oder Anfänger sind – die natürlichen Gegebenheiten und die beeindruckende Landschaft machen Mecklenburg-Vorpommern zum perfekten Ziel für einen Angelurlaub.

Die besten Angelreviere in Mecklenburg-Vorpommern

Die Vielfalt der Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern sorgt dafür, dass es zahlreiche Angelreviere gibt, die sowohl für Friedfischangler als auch für Raubfischjäger attraktiv sind. Hier sind einige der besten Reviere, die Sie in dieser Region erwarten:

Müritz – Das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Müritz, der größte Binnensee Deutschlands, ist eines der bekanntesten Angelreviere in Mecklenburg-Vorpommern. Der See beherbergt eine Vielzahl von Fischarten, darunter Hecht, Zander, Wels, Aal und verschiedene Friedfische wie Karpfen und Plötze. Die Müritz bietet hervorragende Bedingungen sowohl für das Angeln vom Ufer als auch vom Boot aus. Die weitläufigen Uferzonen und ruhigen Buchten bieten ideale Plätze für alle, die den Fang ihres Lebens machen wollen.

Schweriner See – Angeln in traumhafter Kulisse

Der Schweriner See, der zweitgrößte See der Region, ist ein weiteres Paradies für Angler. In dem klaren Wasser tummeln sich Hechte, Barsche, Zander und viele Friedfische. Besonders beliebt ist das Bootsangeln, doch auch vom Ufer aus gibt es hervorragende Plätze. Das Angeln im Schweriner See bietet nicht nur hervorragende Fangchancen, sondern auch eine idyllische Landschaftskulisse, die das Angelerlebnis besonders macht.

Kummerower See – Ein Hotspot für Hecht und Zander

Der Kummerower See, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte, ist bekannt für seine hervorragenden Hecht- und Zanderbestände. Aber auch Barsch, Aal und Weißfische sind in dem weitläufigen Gewässer häufig anzutreffen. Besonders attraktiv sind die naturnahen Uferzonen und Schilfgürtel, die ideal für das Spinnfischen oder das Angeln mit totem Köderfisch sind. Der Kummerower See ist eine exzellente Wahl für Angler, die Ruhe und Natur suchen.

Peene – Angeln im „Amazonas des Nordens“

Die Peene, die oft als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet wird, ist einer der fischreichsten Flüsse Deutschlands. Das Peenetal, ein unberührtes Naturparadies, bietet Anglern die Chance, Hechte, Zander, Barsche und Aale zu fangen. Besonders das Spinnfischen auf Hecht und Zander ist in diesem Fluss sehr erfolgreich. Die Peene eignet sich hervorragend für Bootsangler, aber auch vom Ufer aus sind einige gute Stellen zu erreichen.

Tollensesee – Ein See voller Herausforderungen

Der Tollensesee bei Neubrandenburg ist ein weiteres ausgezeichnetes Revier für Raubfischangler. Hechte, Zander und Barsche fühlen sich in den tiefen, klaren Gewässern wohl. Neben Raubfischen bietet der See auch ein gutes Revier für das Angeln auf Friedfische wie Karpfen und Brassen. Mit zahlreichen Angelplätzen und der Möglichkeit, Boote zu mieten, ist der Tollensesee ein beliebter Angelspot in Mecklenburg-Vorpommern.

Ostseeküste – Meeresangeln und Brandungsangeln

Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns ist ideal für Meeresangler. Besonders das Brandungsangeln ist in den Küstenregionen von Rügen und Usedom sehr beliebt. Hier können Sie Dorsche, Plattfische und Heringe aus dem Meer ziehen. Zusätzlich bieten einige Fischkutter von den Küstenstädten wie Rostock oder Sassnitz aus Hochseeangeltouren an, bei denen Sie in den tieferen Gewässern der Ostsee Dorsch und Lachs fangen können.

Angeln auf Friedfische und Raubfische

Mecklenburg-Vorpommern ist sowohl bei Friedfisch- als auch bei Raubfischanglern äußerst beliebt. Für Friedfischangler bieten die klaren Seen und langsam fließenden Flüsse ideale Bedingungen. Besonders beliebt sind Karpfen, Brassen, Schleien und Rotfedern.

Raubfischangler kommen in Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls voll auf ihre Kosten. Die Hechtbestände in den großen Seen und die Zander in Flüssen wie der Peene oder der Warnow sind beeindruckend. Auch Barsch und Aal gehören zu den gängigen Fängen. Durch die große Auswahl an Angelgewässern und -arten findet jeder Angler hier sein persönliches Highlight.

Angellizenzen und Bestimmungen

Wie in den meisten deutschen Bundesländern benötigen Angler auch in Mecklenburg-Vorpommern einen gültigen Fischereischein sowie eine Angelkarte für das jeweilige Gewässer. In vielen Ferienregionen können Sie jedoch auch einen Touristenfischereischein erwerben, der es Gästen ohne Angelschein erlaubt, für eine begrenzte Zeit zu angeln. Diese Lizenzen sind in der Regel in Tourist-Informationen, Angelshops oder online erhältlich.

Fazit – Angeln in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist eine der besten Angelregionen Deutschlands, die mit ihrer Vielfalt an Gewässern und Fischarten für jeden Angler etwas zu bieten hat. Hier finden Sie auch zahlreiche Angler-freundliche Ferienunterkünfte, so dass einem entspannten Angelurlaub nichts im Wege steht. 

Ob Sie an der Ostseeküste auf Dorsch und Hering gehen, in den großen Seen Hecht und Zander fangen oder in ruhigen Flüssen wie der Peene auf Aal und Barsch angeln – hier finden Sie perfekte Bedingungen für einen erfolgreichen und entspannten Angelurlaub. Die Kombination aus Ruhe, unberührter Natur und hervorragenden Fangchancen macht Mecklenburg-Vorpommern zu einem Paradies für Angler.