×

Neubrandenburg - Historische Stadt am Tollensesee

Neubrandenburg, die drittgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, historische Bauten und die direkte Lage am Tollensesee. Die Stadt, die oft als "Stadt der Vier Tore" bezeichnet wird, vereint Kultur, Geschichte und Natur auf einzigartige Weise und bietet sowohl Erholungssuchenden als auch Aktivurlaubern zahlreiche Möglichkeiten. Besonders Wassersportfans und Kulturinteressierte kommen hier auf ihre Kosten.

Tollensesee – Wassersport und Erholung am See

Der Tollensesee, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, ist mit seinen 17 Quadratkilometern einer der größten und saubersten Seen in Mecklenburg-Vorpommern. Die idyllische Lage, das klare Wasser und die weiten Ufer machen ihn zu einem perfekten Ziel für Wassersportler, Badegäste und Naturliebhaber.

Für Wassersportfans bietet der Tollensesee ideale Bedingungen zum Segeln, Surfen, Kajakfahren und Stand-Up-Paddling (SUP). An mehreren Stationen am Ufer können Boote und SUP-Boards ausgeliehen werden, und für Anfänger gibt es Segel- und Surfschulen, die Kurse anbieten. Auch Angler schätzen den See wegen seines Fischreichtums, und es gibt verschiedene Angelplätze, die für die perfekte Ruhe und Entspannung sorgen. Zum Angeln bietet ein Ferienhausurlaub am Ufer des Tollensesees ideale Voraussetzungen. Teilweise verfügen die anglerfreundlichen Unterkünfte auch über eigene Boote.

Wer es gemütlicher mag, kann die Schönheit des Sees auf einer Bootstour genießen. Rundfahrten mit Ausflugsschiffen ermöglichen es Besuchern, die malerische Landschaft vom Wasser aus zu erleben und dabei die Weite des Tollensesees und die grünen Uferlandschaften zu bewundern. Am Ufer des Sees befinden sich außerdem mehrere Strandabschnitte, die zum Sonnenbaden und Schwimmen einladen. Besonders der Badeplatz Augustabad ist bei Familien beliebt, da er über einen flach abfallenden Strand und Spielmöglichkeiten für Kinder verfügt. 

Historische Altstadt und Stadtmauer

Neubrandenburg selbst hat eine reiche Geschichte, die vor allem in der historischen Altstadt sichtbar wird. Die beeindruckend gut erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert, die die gesamte Altstadt umgibt, ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Sie ist etwa 2,3 Kilometer lang und gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigungen in Europa.

Die vier gotischen Stadttore, die Neubrandenburg auch den Namen "Stadt der Vier Tore" eingebracht haben, sind ebenfalls Teil dieses historischen Erbes. Besonders sehenswert sind das Stargarder Tor, das als das am prächtigsten erhaltene Tor gilt, sowie das Treptower Tor, das heute das Regionalmuseum Neubrandenburg beherbergt. In diesem Museum können Besucher mehr über die Geschichte der Stadt und der Region erfahren.

Ein weiteres architektonisches Highlight ist die Marienkirche, ein imposanter gotischer Backsteinbau, der heute als Konzertkirche genutzt wird. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie restauriert und bietet heute mit ihrer beeindruckenden Akustik regelmäßig Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.

Video: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Kultur und Freizeitmöglichkeiten

Neubrandenburg bietet ein vielfältiges Kulturprogramm, das besonders Musikliebhaber anzieht. Die Konzertkirche Neubrandenburg ist ein überregional bekanntes Veranstaltungszentrum, in dem das renommierte Neubrandenburger Philharmonie-Orchester regelmäßig auftritt. Zudem finden hier das ganze Jahr über klassische Konzerte, Chorfestivals und Kulturveranstaltungen statt.

Für Naturfreunde und Aktivurlauber bietet die Umgebung von Neubrandenburg zahlreiche Möglichkeiten, die Landschaft rund um den Tollensesee zu erkunden. Der Tollensesee-Rundweg ist etwa 35 Kilometer lang und eignet sich sowohl für ausgedehnte Wanderungen als auch für Radtouren. Auf der Strecke gibt es immer wieder tolle Aussichtspunkte, von denen aus man einen weiten Blick über den See und die umliegenden Wälder genießen kann. Außerdem führt der Rundweg an Sehenswürdigkeiten wie dem Belvedere vorbei, einem Aussichtsturm, der einen fantastischen Panoramablick über die Region bietet.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Wer Neubrandenburg und den Tollensesee erkundet, sollte auch einen Abstecher zu den nahegelegenen Sehenswürdigkeiten unternehmen. Nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt liegt die Burg Stargard, eine gut erhaltene mittelalterliche Burganlage, die auf einem Hügel thront und einen fantastischen Blick über die Umgebung bietet. Die Burg, die auch als Veranstaltungsort für Ritterfeste und Mittelaltermärkte dient, ist ein spannendes Ausflugsziel für Familien.

Ein weiteres Highlight ist der Herrenhäuser Park in Alt Rehse, der mit seiner prachtvollen Gartenanlage und historischen Herrenhäusern beeindruckt. Hier können Besucher einen Spaziergang durch den Park unternehmen und das Ambiente vergangener Epochen genießen.

Ferienhäuser und Unterkünfte

In und um Neubrandenburg gibt es zahlreiche Unterkünfte, die sich sowohl für Familien als auch für Paare und Alleinreisende eignen. Besonders beliebt sind Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Ufer des Tollensesees, die durch ihre ruhige Lage und den Blick auf den See bestechen. Hier können Urlauber in privater Atmosphäre entspannen und gleichzeitig die Nähe zur Natur genießen.

Für Reisende, die die Nähe zur Altstadt bevorzugen, gibt es in Neubrandenburg komfortable Hotels und Pensionen, die zentral gelegen sind und den idealen Ausgangspunkt bieten, um die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Auch Campingplätze in der Nähe des Tollensesees bieten naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten für einen unkomplizierten Urlaub.

Neubrandenburg ist eine faszinierende Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur. Die historische Stadt mit ihren imposanten Stadttoren und der mittelalterlichen Stadtmauer bietet ein eindrucksvolles architektonisches Erbe, während der Tollensesee für Wassersportler und Naturliebhaber ein Paradies darstellt. Ob beim Segeln, Wandern oder Radfahren – die Umgebung der Mecklenburgischen Seenplatte lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein.