Das Stettiner Haff – Naturparadies zwischen Bodden und Ostsee

Im äußersten Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns erstreckt sich das Stettiner Haff – eine der ruhigsten und zugleich reizvollsten Wasserlandschaften Deutschlands.
Der Küstenbereich gehört zu den landschaftlich ursprünglichsten Regionen im deutschen Teil der Lagune und bietet eine einzigartige Mischung aus Wasser, Wald, Schilf und Weite. Hier, wo die Uecker in das Haff mündet, trifft norddeutsche Gelassenheit auf fast skandinavisch anmutende Naturidylle. Eine Unterkunft am Stettiner Haff wird dank dieser einzigartigen Landschaft immer beliebter.
Zwischen Strand und Schilf – eine Lagunenlandschaft mit besonderem Charakter
Das Stettiner Haff unterscheidet sich deutlich von den klassischen Ostseeküsten mit ihren offenen Horizonten und weitläufigen Stränden. Stattdessen entfaltet sich hier eine stille, von Wind und Wasser geformte Lagunenlandschaft, die durch ihre Vielfalt und Ursprünglichkeit besticht. Die flachen Uferzonen gehen nahtlos in breite Schilfgürtel über, die Lebensraum für zahlreiche Wasservögel und Kleintiere bieten. Dazwischen liegen kleine Buchten, versteckte Badestellen und naturbelassene Sandstrände, an denen sich selbst in der Hochsaison oft ein ruhiges Plätzchen findet.
Vor allem das südliche Ufer auf deutscher Seite, mit Orten wie Ueckermünde, Mönkebude oder Altwarp, zeigt die ganze Bandbreite dieser Landschaft: Während rund um Ueckermünde der feine Sandstrand und die Promenade zum klassischen Badevergnügen einladen, sind die Uferabschnitte bei Mönkebude von stillen Buchten und kleinen Bootsanlegern geprägt. In Altwarp wiederum reichen die Wälder fast bis ans Wasser heran – ideal für Urlauber, die Ruhe, Natur und maritimes Flair in einer besonderen Kombination erleben möchten.
Besonders reizvoll ist der Kontrast zwischen den verschiedenen Landschaftsformen: Im einen Moment schweift der Blick über offenes Wasser, im nächsten führen Pfade durch lichte Kiefernwälder oder entlang stiller Kanäle, in denen Reiher und Kormorane beobachtet werden können. Es ist diese Vielfalt, die das Stettiner Haff zu einem Geheimtipp für Naturfreunde, Fotografen und Vogelbeobachter macht – ein Ort, an dem jede Tageszeit und jedes Lichtspiel die Landschaft neu erscheinen lässt.
Video: Eine Radtour um das Stettiner Haff
Aktiv unterwegs – Radfahren, Paddeln, Segeln und Natur genießen
Wer das Stettiner Haff aktiv entdecken möchte, findet hier zahlreiche Möglichkeiten – sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Das ausgedehnte Wegenetz rund um das Haff lädt zu ausgedehnten Radtouren ein, etwa auf dem Haff-Radweg zwischen Ueckermünde und Mönkebude oder durch den angrenzenden Naturpark Stettiner Haff. Dabei wechseln sich Felder, lichte Wälder, kleine Dörfer und Wasserblicke immer wieder ab, sodass selbst längere Touren abwechslungsreich und kurzweilig bleiben. Für Wanderer gibt es zahlreiche Naturpfade, die durch ruhige Küstenabschnitte oder entlang von Deichen führen – mit vielen Aussichtspunkten auf das Haff.
Auch vom Wasser aus lässt sich die Landschaft hervorragend erkunden. Die geschützte Lage der Lagune sorgt für ruhige Bedingungen, die sich besonders für Paddeltouren mit dem Kanu oder Kajak eignen. Ruhige Seitenarme, kleine Flussläufe wie die Uecker oder alte Fischereikanäle bieten ideale Strecken für eine stille Erkundung. Auch für Hausbooturlauber und Freizeitkapitäne ist das Haff ein beliebtes Revier. In Orten wie Ueckermünde oder dem polnischen Nowe Warpno stehen kleine, charmante Häfen zur Verfügung, in denen Boote anlegen oder Proviant aufgenommen werden kann. Dabei bleibt der Trubel vieler klassischer Reviere außen vor – es dominieren Ruhe, Gelassenheit und eine enge Verbindung zur Natur.
Ein besonderes Erlebnis ist das Segeln auf dem Stettiner Haff: Bei passendem Wind entfaltet sich die Weite des Wassers, das von den umliegenden Wäldern und Schilfrändern eingerahmt wird. Kleine Segelboote oder Jollen gleiten lautlos über das Wasser – ideal für Anfänger, Natursegler und alle, die lieber fernab von Großmarinas unterwegs sind.
Ferien am Wasser – Erholung inmitten der Natur
Wer einen ruhigen Urlaub abseits großer Touristenorte sucht, findet rund um das Stettiner Haff ideale Bedingungen. Besonders beliebt ist die Region für einen Aufenthalt im Ferienhaus in Mecklenburg – viele Unterkünfte liegen direkt am Wasser oder im Grünen. Ob allein, zu zweit oder mit Familie: Die Mischung aus Natur, Wasser und maritimer Gelassenheit macht den Urlaub in Mecklenburg besonders entspannend. Dank kurzer Wege zu Ausflugszielen wie Usedom oder Stettin lässt sich der Aufenthalt auch abwechslungsreich gestalten.