- Ferienhaus Mecklenburg
- Magazin
- Möwen, Muscheln und Meer
- Webcam Mecklenburg Vorpommern
- Kulinarisches aus Mecklenburg Vorpommern
- Meck Pomm und seine Inseln
- Mundart in Mecklenburg Vorpommern
- Die Hanse und Klaus Störtebeker
- Rostock und Schwerin
- Vogelwelt Mecklenburg Vorpommerns
- Fährlinie Trelleborg-Sassnitz
- Noch einmal auf den Königsstuhl
- Kranichsaison im Nordosten gestartet
- Auktion in Ahrenshoop
- Open-Air-Fotoausstellung „Die Ernte der Ozeane“
- Schwerin erleben mit digitalem Gästeführer
- Landestourismusverband gewinnt neue Partner
- Alpakawanderungen an der Küste
- Ferienwerkstatt im Schliemann-Museum
- Möwen, Muscheln und Meer
- Sommerprogramm im Kunstmuseum Ahrenshoop
- Ozeaneum Stralsund
- Familientour durch die Fangerien
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern
- Beate Kassner ist neue stellvertretende Geschäftsführerin beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Möwen, Muscheln und Meer: kostenfreie Führung „Strandforscher gesucht“ in Karlshagen
Immer donnerstags von Juli bis Oktober können Kinder ab 16:30 Uhr an der kostenfreien Führung „Strandforscher gesucht“ im Ostseebad Karlshagen auf der Insel Usedom teilnehmen.

Vom Rettungsturm des Ortes aus, ausgestattet mit Becherlupe und Kescher, gehen die Kinder zusammen mit Samuel Knoblauch vom Naturschutzzentrum Karlshagen am Strand entlang und erfahren unter anderem, warum Ohrenquallen Augen haben, woher die Sandklaffmuschel ihren Namen hat und wie alt Bernstein wirklich ist.
Darüber hinaus werden bei der Tour, die Teil der Karlshagener Nachhaltigkeitsinitiative „Kein Müll ins Meer“ ist, auch umweltrelevante Aspekte angesprochen. So werden die Teilnehmer beispielsweise bei einer sogenannten „Drei-Minuten-Müllsuch-Challenge“ für die Problematik der Verschmutzung der Meere sensibilisiert. Am Ende müssen die Teilnehmer bei einer Strandforscherprüfung ihr neues Wissen testen, bevor jeder eine Urkunde erhält und es in Ihr Ferienhaus in Mecklenburg zurück geht.
Interessierte können sich im Voraus entweder telefonisch unter 038371-55490, per E-Mail an info_at_karlshagen.de oder vor Ort in der Tourist-Information anmelden.
Weitere Informationen: www.karlshagen.de/freizeit/naturschutzzentrum